
Mitte Juni fand bei sommerlichen Temperaturen auf unserer Reitanlage unser Sommerkurs mit Judith Mauss statt.
Nach einer kurzen Einführungsrunde arbeitete Judith in zwei Gruppen mit den Teilnehmerinnen und ihren Pferden. Vier der acht Pferd-Mensch-Kombinationen waren "Wiederholungstäter" und konnten nahtlos an die bereits beim letzten Kurs erarbeiteten Lektionen anknüpfen. Auch die anderen Teilnehmerinnen wurden von Judith genau da abgeholt, wo sie ausbildungsmäßig stehen.
Am ersten Tag übten wir fleißig, dass unsere Pferde uns zuhören und wir ganz klar mit ihnen kommunizieren. Es wurde zum Beispiel das Rückwärtsweichen trainiert oder Handwechsel und Vorhandwendungen erarbeitet. Judith achtete streng darauf, dass wir die Übungen ganz präzise und konzentriert ausführen und trotzdem immer wieder kleinste Fortschritte und Erfolge loben.
Am zweiten Tag konnten wir selbst Schwerpunkte setzen, bei deren Erarbeitung Judith uns unterstützte. Einige haben gelernt, dass das Pferd zum Aufsteigen "einparkt", andere haben sich an Seitengänge gewagt und ein junges Pferd durfte zum ersten Mal erleben, dass sein Mensch das Bein über seinen Rücken legt.
Für den Sonntagnachmittag hatten wir uns einen Parcour mit Stationen gewünscht und Judith hatte jede Menge Requisiten mitgebracht, die von Pferden durchaus als gefährlich wahrgenommen werden. Auf dem Reitplatz wurden verschiedene Aufgaben aufgebaut, deren Lösung in kleinen Schritten erarbeitet wurde. Die Pferde durchschritten Flattervorhänge oder gingen durch eine enge Fahnengasse mit einem Boden aus Plastikplane. Es wurden scheppernde Blechdosen gezogen und wer wollte, der konnte mit Judiths Hilfe an Friederikes Pferdehänger das sichere Verladen üben. Beim abschließenden Applaustraining mussten unsere Pferde dann noch einmal besonders tapfer sein und ihren Menschen vertrauen.
Birgit und Steffi organisierten, dass die Pferde, die nicht vom Rappenhof kamen, außerhalb der Einheiten in einem Paddock chillen konnten. Birgit grillte für die Teilnehmerinnen Würstchen und Grillkäse. Margit, Moni und Daniela sorgten für den Kuchen zum Kaffee. Danke für eure Unterstützung!
Besonderer Dank geht an unsere 2. Vorsitzende Friederike für die Organisation dieser zwei tollen Kurstage und dass du spontan deinen Pferdehänger zur Verfügung gestellt hast!
Fotos: Christine Dülfer
Liebe Vereinsmitglieder,
für eure Terminplanung möchten wir euch schon jetzt die Jahresplanung 2023 vorstellen.
Jahreshauptversammlung
Sonntag, 19. März 2023, Beginn 17.00 Uhr, Gaststätte Wiegand, Escheberger Str. 7, Breuna
Arbeitseinsätze zur Pflege unserer schönen Reitanlage
Freitag | 14.04.23 | 17 Uhr |
Samstag | 06.05.23 | 10 Uhr |
Samstag | 03.06.23 | 15 Uhr, mit anschließendem Grillen |
Dienstag | 04.07.23 | 18 Uhr |
Donnerstag | 10.08.23 | 18 Uhr |
Samstag | 16.09.23 | 15 Uhr, mit anschließendem Grillen |
Mittwoch | 11.10.23 | 17 Uhr |
Samstag | 04.11.23 | 10 Uhr |
Geplante Tageskurse auf unserer Reitanlage
Samstag, 13.05.23: Erste-Hilfe-Kurs für Reiter
Samstag, 17.06.23 und Sonntag, 18.06.23: Kurs mit Judith Mauss (Beziehungs- und Bodenarbeit / Gelassenheitstraining)
Sonntag, 09.07.23: "Geschicklichkeitstag" für die Jugend und Junioren des Vereins
Samstag, 19.08.23 und Sonntag, 20.08.23: Reit-Kurs "Akademische Reitkunst" mit Ralf Frehse
Ansprechpartnerin ist Friederike Seebach. Infos und Anmeldungen unter info(at)pferdefreunde-breuna.de
St. Martin in Breuna
Termin und Infos folgen
Winterritt
Samstag, 13.01.2024 Ausritt mit anschließendem "Wintergrillen", Kinderpunsch und Glühwein am Vereinshaus
Herzliche Grüße und bis ganz bald,
der Vorstand