Liebe Vereinsmitglieder,

für eure Terminplanung möchten wir euch schon jetzt die Jahresplanung 2023 vorstellen.

 

Jahreshauptversammlung

Sonntag, 19. März 2023, Beginn 17.00 Uhr, Gaststätte Wiegand, Escheberger Str. 7, Breuna

 

Arbeitseinsätze zur Pflege unserer schönen Reitanlage

Freitag 14.04.23 17 Uhr
Samstag 06.05.23 10 Uhr
Samstag 03.06.23  15 Uhr, mit anschließendem Grillen
Dienstag 04.07.23  18 Uhr
Donnerstag 10.08.23 18 Uhr
Samstag 16.09.23  15 Uhr, mit anschließendem Grillen
Mittwoch 11.10.23  17 Uhr
Samstag 04.11.23  10 Uhr

  

Geplante Tageskurse auf unserer Reitanlage

Samstag, 13.05.23: Erste-Hilfe-Kurs für Reiter
Samstag, 17.06.23 und Sonntag, 18.06.23: Kurs mit Judith Mauss (Beziehungs- und Bodenarbeit / Gelassenheitstraining)
Sonntag, 09.07.23: "Geschicklichkeitstag" für die Jugend und Junioren des Vereins
Samstag, 19.08.23 und Sonntag, 20.08.23: Reit-Kurs "Akademische Reitkunst" mit Ralf Frehse

Ansprechpartnerin ist Friederike Seebach. Infos und Anmeldungen unter info(at)pferdefreunde-breuna.de

 

St. Martin in Breuna

Termin und Infos folgen

 

Winterritt

Samstag, 06.01.2024 Ausritt mit anschließendem "Wintergrillen", Kinderpunsch und Glühwein am Vereinshaus

Herzliche Grüße und bis ganz bald,

der Vorstand

 

 

Unser diesjähriger Vereinsritt führte uns Richtung Volkmarsen.

Die von Christine vorbereitete Strecke verlief vom Vereinsgelände über die Felder zur Steigerhütte und von dort um den Esseberg. Vorbei am "Hexenhäuschen" ging es im Gruppengalopp bergauf und auf einer langen Tölt- bzw. Trabstrecke durch den Wald zum Tunnel unter der Autobahn und zurück zum Vereinsplatz. 

Trotz angekündigtem Regen blieben wir alle zumindest bis zum Stall trocken und hatten eine Menge Spaß.

Nach dem Ritt versorgten wir die Pferde und trafen uns anschließend bei Kaffee und Kuchen bzw. Bratwurst und Kaltgetränken beim 1. Kinder- und Familientag der Gemeinde Breuna, die an diesem Wochenende ihren 50. Geburtstag feierte.

 

Am Wochenende fand auf unserer Reitanlage ein zweitägiger Reitkurs mit Judith Maus statt. Das Wetter sah Samstagmorgen gar nicht gut aus und wir danken Familie Hofmann ganz herzlich für ihr spontanes Angebot, uns kurzfristig die Reithalle des Rappenhofs zur Verfügung zu stellen. 

Los ging es mit einer Einführungsrunde und dann arbeitete Judith in zwei Gruppen mit den Teilnehmer:innen und ihren Pferden. Am besten kann man diesen Reitkurs wahrscheinlich mit dem Wort "Kommunikationsworkshop" beschreiben, denn es ging um Respekt und Vertrauen und vor allem darum, dass unsere Pferde uns nur dann verstehen, wenn wir ganz klar mit ihnen kommunizieren. Diese Sprache besteht überwiegend aus unserer Körperhaltung und Körperspannung und - wenn man sie gut sprechen kann - ganz kleinen Impulsen.

Judith holte alle teilnehmenden Mensch-Pferd-Paare genau dort ab, wo sie ausbildungsmäßig stehen. Auch wenn mal etwas nicht sofort klappte unterstützte sie individuell, machte Mut und motivierte alle, auch klitzekleine Erfolge zu feiern und nach dem Kurs zuhause weiter "Vokabeln" zu lernen. Sie erläuterte anschaulich, humorvoll und mit viel Liebe zum Pferd anhand vieler Beispiele aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz, wie Pferde lernen und dann wurde gemeinsam überlegt, wie man eine bestimmte Aufgabe mit dem Pferd erarbeiten kann.

In der abschließenden Einheit am Sonntagnachmittag wurde es bunt auf dem Reitplatz. Judith hatte jede Menge Requisiten mitgebracht, die von Pferden durchaus als gefährlich wahrgenommen werden. Hier zeigte sich, dass auch das vorsichtigste Pferd dank der guten Vorbereitung mutig seinem Menschen vertraute. Da wurden Flattervorhänge durchschritten, aufgeblasene Lamas akzeptiert und auch die scheppernden Blechdosen waren schnell gar nicht mehr aufregend.

Am Sonntagabend fuhren alle zehn Teilnehmer:innen stolz und auch ein wenig wehmütig nach Hause, weil das schöne Wochenende so schnell vorbei ging. Alle haben sich fest vorgenommen, das Erlernte zuhause weiter zu festigen und fleißig bis zum nächsten Kurs an den jeweiligen Hausaufgaben zu arbeiten.

Bei der Vorbereitung wurde Friederike von Birgit unterstützt, die organisierte, dass alle Pferde zwischen den Einheiten in ihrem eigenen Paddock "Vokabeln verarbeiten" konnten. Simone sorgte für das leibliche Wohl aller Teilnehmer:innen. 

Besonderer Dank geht an unsere 2. Vorsitzende Friederike für die Organisation dieser zwei tollen Kurstage!

  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW
  • MW

    Fotos: Christine Dülfer